Empfehlungen

Nachmittage - Ferdinand Schirach

Ferdinand von Schirach: Nachmittage

Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh…

Weiterlesen

Julian Barnes: Elizabeth Finch

Neil, gescheiterter Schauspieler, Vater und Ehemann, besucht an der Abenduni eine Vorlesung zur Kultur und Zivilisation und ist fasziniert von der stoischen und anspruchsvollen Professorin…

Weiterlesen

Kristina Ohlsson: die Tote im Sturm

Ein Sturm nähert sich dem verschlafenen Ort Hovenäset. In der Nacht, als das Unwetter über der idyllischen schwedischen Westküste niedergeht, passieren zwei Dinge: Die Lehrerin…

Weiterlesen

Karen Duve: Sisi

Karen Duves großer Roman über Sisi – zwischen Zwang und Freiheit. Bis ins kleinste Detail recherchiert und gnadenlos seziert: Karen Duve über eine Kaiserin, die…

Weiterlesen

Volker Ullrich: Deutschland 1923

Das Jahr am Abgrund «Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen ‹1923›-Erlebnis entspricht», schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand,…

Weiterlesen

Robert Menasse: Die Erweiterung

Zwei Brüder, nicht leibliche Brüder, sondern »Blutsbrüder«, verbunden durch einen Schwur, den sie im polnischen Untergrundkampf gegen das kommunistische Regime geleistet haben, gehen nach dessen…

Weiterlesen

Isabel Allende: Violeta

Die Büchergilde gratuliert Isabel Allende (*1942) sehr herzlich zu ihrem 80. Geburtstag am 2. August!Isabel Allende zählt zu den beliebtesten Autorinnen weltweit – ihre Bücher…

Weiterlesen

Ian McEwan: Lektionen

Roland wächst als Sohn eines britischen Armeeoffiziers in Libyen auf. Es ist ein Schock, als er mit elf Jahren nach England ins Internat geschickt wird,…

Weiterlesen